Hochtemperaturwerkstoffe
Kompetenzteam
Foto Name Arbeitsgebiet(e) Kontakt
Mitarbeiter:innen
Timo Brune M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Rechnerische Methode zur Bewertung des Schwellenwert- und Ausbreitungsverhaltens physikalisch kurzer Risse bei hohen Temperaturen am Beispiel einer additiv und konventionell gefertigten Nickellegierung
+49 6151 16-25319
L1|16
Nico Bürger M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+49 6151 16-25130
L1|16
Dr.-Ing. Alexander Cueva
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Experimentelle und theoretische Untersuchungen im Bereich Thermomechanische Ermüdung (TMF)
+49 6151 16-25012
L1|16
Ludwiga Ellermeier-Block
Verwaltung des Kompetenzbereiches Hochtemperaturwerkstoffe
+49 6151 16-25011
L1|16
Jurica Filipovic M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Materials Compounds from Composite Materials for Applications in Extreme Conditions
+49 6151 16-25119
L1|16
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Heeb
Technischer Mitarbeiter
Durchführung sowie Vor- und Nachbereitung von Dehnwechselprüfungen (HCF, LCF, TMF, CG) unter Hochtemperatur
+49 6151 16-24896
L1|16 15
Holger Kehr
Technischer Mitarbeiter
+49 6151 16-24894
L1|16
Felix Kirmaier M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+49 6151 16-21372
L1|17
Mehmet Kizilsavas
Technischer Mitarbeiter
Durchführung sowie Vor- und Nachbereitung von Dehnwechselprüfungen (WZV, LCF, TMF) unter Hochtemperatur sowie Qualitätssicherung im Bereich Temperaturmessung
+49 6151 16-25132
L1|17
Dr.-Ing. Felix Kölzow
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Leiter des Strategiefelds Digitalisierung, Entwicklung und Anwendung probabilistischer Methoden zur Beschreibung des Deformations- und Lebensdauerverhaltens unter Hochtemperatur und betriebsnahen Belastungsprofilen
+49 6151 16-25078
L1|16
Dr.-Ing. Karl Michael Krämer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Experimentelle und theoretische Beschreibung des Anriss- und Risswachstumsverhaltens unter thermomechanischer Hochtemperaturbeanspruchung
+49 6151 16-25302
L1|17
Dr.-Ing. Stefan Linn
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kompetenzfeldverantwortlicher Kriechermüdungsverhalten, Experimentelle und theoretische rechnergestützte Beschreibung der Lebensdauer unter Kriechermüdungsbeanspruchung
+49 6151 16-24589
L1|16
Andreas Meyer
Technischer Mitarbeiter
Durchführung sowie Vor- und Nachbereitung von Warmzugprüfungen (WZV) unter Hochtemperatur sowie für elektrische Arbeiten in den Prüflaboren
+49 6151 16-25019
L1|16
Dr.-Ing. Falk Müller
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
komm. Leiter des Kompetenzbereichs Hochtemperaturwerkstoffe, Kompetenzfeldverantwortlicher Rissverhalten und Umgebungseinfluss
+49 6151 16-25379
L1|16
Marcel Schröter
Technischer Mitarbeiter
Durchführung sowie Vor- und Nachbereitung von Prüfungen an Vielprobenprüfmaschinen (Zeitstand, Risswachstum) unter Hochtemperatur
+49 6151 16-24346
L1|16
Dr.-Ing. Michael Schwienheer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kompetenzfeldverantwortlicher Kriech- und Zeitstandverhalten, Zentraler Ansprechpartner des Lehrstuhls des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe
+49 6151 16-25010
L1|16
Dr.-Ing. Romana Schwing
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Experimentelle und theoretische Untersuchungen des anisothermen Kriech- und Schädigungsverhaltens von Hochtemperaturlegierungen
+49 6151 16-24345
L1|16
Sven Spika
Technischer Mitarbeiter
Durchführung sowie Vor- und Nachbereitung von Prüfungen an Einzelprobenprüfmaschinen (Kriechen, Relaxation, Risswachstum) unter Hochtemperatur
+49 6151 16-25115
L1|16
Dipl.-Ing. Hans-Christian Walther
Technischer Mitarbeiter
Durchführung sowie Vor- und Nachbereitung von Dehnwechselprüfungen (WZV, LCF, TMF, Biaxial) unter Hochtemperatur, Qualitätsmanagementbeauftragter des Kompetenzbereichs Hochtemperaturwerkstoffe, Temperaturregelung und -messung
+49 6151 16-25116
L1|16
Dr.-Ing. Yan Wang
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Betreuung von Forschungs- und Auftragsarbeiten im Bereich der experimentellen und theoretischen Beschreibung des Werkstoffverhaltens unter Hochtemperaturbeanspruchung
+49 6151 16-25103
L1|16
Lorenz Wöllmann M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Experimentelle und theoretische Untersuchungen zum Einfluss von grobkörnigen Nickel-Legierungen auf das Anriss- und Lebensdauerverhalten
+49 6151 16-25863
L1|16
Anatoly Zaiat M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Absicherung, Entwicklung und Anwendung von Bewertungsverfahren des Rissverhaltens unter mehrachsigen bauteilnahen Hochtemperatur-Beanspruchungssituationen
+49 6151 16-24985
L1|16 16